Klassischer Kartoffelauflauf

Der klassische Kartoffelauflauf ist ein traditionelles Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich würzig und sämig. Dieses Rezept ist besonders lecker, da es vegan ist und keine tierischen Produkte enthält. Die Kartoffeln sind durch den Auflauf besonders saftig und zart, was das Gericht zu einem echten Gaumenschmaus macht.

Leinsamen Zauber

Leinsamen fördern die Verdauung Leinsamen sind in erster Linie für ihre positive Wirkung auf die Verdauung bekannt. Warum die Samen so gut wirken, erfährst du hier. Leinsaat bildet einen Schutzfilm im Darm In der Samenschale finden sich sogenannte Schleimstoffe.

Quinoa Bratlinge

Dies ist ein einfaches Rezept für knusprige vegane Quinoa-Bratlinge, die lecker und gesund sind! Mit einem leichten Kräuter-Dip serviert, eignen sich diese veganen und glutenfreien Frikadellen perfekt als schnelles Mittagessen zum Mitnehmen, als Beilage oder Hauptgericht neben einem Salat.

Gefährliche Lebensmittelgifte

Der Markt der industriell gefertigten Nahrung setzt vor allem eins voraus: das Vertrauen der Verbraucher. Oder, wie kritischere Stimmen sagen, deren Gutgläubigkeit. Denn obwohl es für Lebensmittelhersteller bereits ein enges Netz aus Gesetzen und Richtlinien gibt, kommen noch viele fragwürdige Produkte in die Verkaufsregale.

Ölziehen

Das Ölziehen ist eine jahrhundertealte Methode, mit der man seinen Körper — vor allem aber den Mundraum — von schädlichen Toxinen befreien kann. Die Entgiftungsmethode stammt aus dem indischen Ayurveda, erfreut sich jedoch mittlerweile auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Auch in meinem neuen Buch beschreibe ich die Methode sehr ausführlich.

French Toast

French Toast ohne Ei und Milch? Und ob! Mit meinem Rezept wird der süße Klassiker zum veganen Leckerbissen.
Nährwerte für 2 Portion:
Energie — 712 kcal | Protein — 16,5 g | Fett — 23,2 g | Kohlenhydrate — 104,4 g | davon Zucker — 23,7

Griechischer Koriander-Reis-Salat

Vollkornreis ist ein Naturprodukt. Er enthält noch alle Nährstoffe in der Schale (Kleie, Keimling und Aleuronschicht) und ist daher gesünder als weißer Reis. Wenn Sie vor dem Kochen gut waschen oder einweichen lassen (Einweichwasser anschließend weggießen), reduziert sich auch die gefürchtete Arsenbelastung- obwohl diese durch die enthaltenen Nähr- und Ballaststoffe im Naturreis ohnehin kompensiert wird.
Nährwerte für eine Portion:
Energie — 619 kcal |
Protein — 15,5 g |
Fett — 29 g |
Kohlenhydrate — 74 g |
Zucker — 5,63 g |
Ballaststoffe — 7 g |
Salz — 2,0 g |

Abnehmen leicht gemacht

Wenn Sie langfristig ein paar Kilo leichter werden möchten, brauchen Sie Sport. Um Erfolg zu haben, sollten Sie auf Radikaldiäten verzichten. Wer schwingt sich schon gern hungrig und schlapp auf den Crosstrainer? Entscheidend ist, dass Sie langfristig mehr Kalorien verbrauchen, als Sie zu sich nehmen.

Zucchinitarte mit roten Zwiebeln

Gemüse in Hülle und Fülle und abends wird es schon kühler – das ist die
schönste Zeit für herzhafte Ofengerichte: herrliche Aufläufe, saftige Tarte
und aromatische Gerichte aus dem Tontopf.

Nährwerte für eine Portion:
Energie — 632,75 kcal |
Protein — 19,43 g |
Fett — 35,76 g |
Kohlenhydrate — 55,9 g |
Zucker — 6,44 g |
Ballaststoffe — 10,7 |
Salz — 1,0 g |

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: