Doku

Welcome to Sodom

„Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher.

Code of Survival

Weltweit kommen Millionen Tonnen von dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat zum Einsatz – mit verheerenden Folgen: Giftige Böden, resistente Superunkräuter und verseuchtes Getreide sind nur einige der zahlreichen Folgen, welche zum einen in ihrer Anzahl und zum anderen in ihren langfristigen Auswirkungen noch gar nicht vollständig absehbar sind.

Dorfläden im Trend

In vielen kleinen Orten in Deutschland gibt es keine Geschäfte mehr für den täglichen Bedarf. Der nächste Supermarkt ist viele Kilometer entfernt, vor allem für Ältere ein großes Problem. Doch das ändert sich: Kleine Dorfläden boomen, gerade in Zeiten von Corona. Auch, weil die Bürger im Dorf oft selbst zu Miteigentümern werden.

Super Size Me (Doku)

Am Anfang steht die Frage: Warum sind US-Amerikaner so dick? Gemäß dem amerikanischen Prinzip, nach dem der Verursacher für den Schaden aufkommen muss, legte der New Yorker Dokumentarfilmer Morgan Spurlock für sein erstes Kinoprojekt das Gelübde ab, sich einen Monat lang ausschließlich von McDonalds-Produkten zu ernähren. Davor ließ er sich gründlich medizinisch durchchecken – und war kerngesund.

2040 – Wir retten die Welt! (Doku)

2040 – WIR RETTEN DIE WELT! ist der neue Dokumentarfilm von Damon Gameau, der mit „Voll verzuckert“ die erfolgreichste australische Dokumentation aller Zeiten schuf. Diesmal hat sich Gameau aufgemacht, um erneut auf ebenso unterhaltsame wie informative Art, eine ermutigende Zukunftsvision unseres Planeten zu kreieren. Inhalt: Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun?

Eating you alive (Doku)

Immer mehr Menschen leiden an Krankheiten wie Krebs, Herzleiden, Diabetes oder Übergewicht. Obwohl jährlich im großen Stil in medizinische Forschung investiert wird, scheint keine Lösung in Sicht. Eating You Alive beleuchtet die Gründe hinter unserem besorgniserregendem Gesundheitszustand und versucht eine Lösung zu liefern. Das drastische, aber einfache Gegenmittel soll eine ausgewogene, Pflanzen-basierte Ernährung sein. Neben verschiedenen Ernährungsspezialisten beschäftigen sich auch Stars wie Samuel L. Jackson oder James Cameron mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise.

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt (Doku)

Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs – diese Zivilisationskrankheiten kommen nicht von ungefähr. Aber es ist nicht ein einzelner Faktor, der für eine Erkrankung verantwortlich ist, sondern das Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung, Umweltfaktoren, dem individuellen Lebensstil – und somit auch der Ernährung! Die Macher des preisgekrönten Dokumentarfilms “Cowspiracy” konfrontieren Vertreter der Gesundheitsorganisationen und Pharmaindustrie mit unbequemen Fakten und Fragen: Warum wollen uns Konzerne scheinbar systematisch krank machen und wieso unternimmt niemand was dagegen? “What the Health” ist ein Film, der Ihnen die Augen öffnen wird – und mögliche Alternativen aufzeigt!

Nach oben scrollen
%d