Zucker ist so giftig wie Nikotin und Kokain
Jedes Jahr und in aller Welt fallen bis zu 35 Millionen Menschen ihrem Zuckerkonsum indirekt zum Opfer, ergab eine Studie, die ein Forscherteam erstellt hat.
Jedes Jahr und in aller Welt fallen bis zu 35 Millionen Menschen ihrem Zuckerkonsum indirekt zum Opfer, ergab eine Studie, die ein Forscherteam erstellt hat.
Rumkugeln enthalten Rum und Weinsauerkraut eine kleine Menge Wein – das ist naheliegend. Aber: In erstaunlich vielen Lebensmitteln steckt Alkohol, den wir dort nicht erwarten. Zum Beispiel in Cremetörtchen, Fertigsuppen und Schokolade. Wie lässt sich der versteckte Alkohol erkennen? Und sind kleine Mengen Alkohol für Kinder, Schwangere oder ehemalige Alkoholiker gefährlich?
Gesund, schmackhaft, ein unverarbeitetes Naturprodukt, sagt man – Fisch gehört regelmäßig auf unseren Speiseplan. Oder?
Laut des Bundesgesundheitsministeriums konsumieren 6,7 Millionen der 18- bis 64-jährigen Menschen in Deutschland Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. 1,6 Millionen Menschen dieser Altersgruppe gelten als alkoholabhängig.
Nährstoffreiche Öle wie Olivenöl, Hanföl oder Walnußöl werden immer beliebter. Aber auch Leinöl zählt zu den gesündesten Ölen überhaupt. Doch welche gesundheitlichen Vorteile bietet Leinöl?
Bluthochdruck ist ein verbreitetes Leiden und gilt als oberster Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schätzungen zufolge haben hierzulande rund 20 bis 30 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck. Ein entscheidender Faktor ist unsere Ernährung.
Jeder vierte Mensch über 40 in Deutschland ist von einer nicht-alkoholischen Fettleber betroffen. Bei rund einem drittel der Erwachsenen ist die Leber aufgrund von Fetteinlagerung vergrößert, so die Deutsche Leberstiftung. Auch bei Kindern wird die Fettleber mehr und mehr zum Problem.
Zu Paracetamol greifen Tausende – doch ist es wirklich harmlos? Studien zeigen, dass das Schmerzmittel auch den Charakter beeinflussen kann.
Die Deutsche Heilfürsorge bietet Menschen, die entweder nicht geimpft werden dürfen oder auf eine Impfung gegen SARS-CoV-2 bzw. Masern freiwillig verzichten, die Möglichkeit, an einer wissenschaftlichen Langzeitstudie teilzunehmen.
Hippokrates forderte eine gesundheitsmäßige Lebensführung und Vorbeugung. Die ersten Anzeichen einer Krankheit müssten erkannt werden, um sie im Keime zu ersticken.