Rezeptideen

Entdecke vielseitige Rezeptideen, die auch deine Familie und Freunde begeistern. Schnell, einfach, lecker und vor allem vegan.

Brownies mit Kidneybohnen

Entdecken Sie Brownies mit einem gesunden Twist! Unsere geheimen Zutat: Kidneybohnen. Diese kleinen Helden sind nicht nur reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch wunderbare Regulatoren des Blutzuckerspiegels. Mit ihrem Potenzial, das Cholesterin zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, sind diese Brownies ein wahres Genusswunder. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrem köstlichen, gesunden Geheimnis überraschen!

Klassischer Kartoffelauflauf

Der klassische Kartoffelauflauf ist ein traditionelles Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich würzig und sämig. Dieses Rezept ist besonders lecker, da es vegan ist und keine tierischen Produkte enthält. Die Kartoffeln sind durch den Auflauf besonders saftig und zart, was das Gericht zu einem echten Gaumenschmaus macht.

Quinoa Bratlinge

Dies ist ein einfaches Rezept für knusprige vegane Quinoa-Bratlinge, die lecker und gesund sind! Mit einem leichten Kräuter-Dip serviert, eignen sich diese veganen und glutenfreien Frikadellen perfekt als schnelles Mittagessen zum Mitnehmen, als Beilage oder Hauptgericht neben einem Salat.

French Toast

French Toast ohne Ei und Milch? Und ob! Mit meinem Rezept wird der süße Klassiker zum veganen Leckerbissen.
Nährwerte für 2 Portion:
Energie — 712 kcal | Protein — 16,5 g | Fett — 23,2 g | Kohlenhydrate — 104,4 g | davon Zucker — 23,7

Griechischer Koriander-Reis-Salat

Vollkornreis ist ein Naturprodukt. Er enthält noch alle Nährstoffe in der Schale (Kleie, Keimling und Aleuronschicht) und ist daher gesünder als weißer Reis. Wenn Sie vor dem Kochen gut waschen oder einweichen lassen (Einweichwasser anschließend weggießen), reduziert sich auch die gefürchtete Arsenbelastung- obwohl diese durch die enthaltenen Nähr- und Ballaststoffe im Naturreis ohnehin kompensiert wird.
Nährwerte für eine Portion:
Energie — 619 kcal |
Protein — 15,5 g |
Fett — 29 g |
Kohlenhydrate — 74 g |
Zucker — 5,63 g |
Ballaststoffe — 7 g |
Salz — 2,0 g |

Zucchinitarte mit roten Zwiebeln

Gemüse in Hülle und Fülle und abends wird es schon kühler – das ist die
schönste Zeit für herzhafte Ofengerichte: herrliche Aufläufe, saftige Tarte
und aromatische Gerichte aus dem Tontopf.

Nährwerte für eine Portion:
Energie — 632,75 kcal |
Protein — 19,43 g |
Fett — 35,76 g |
Kohlenhydrate — 55,9 g |
Zucker — 6,44 g |
Ballaststoffe — 10,7 |
Salz — 1,0 g |

Kürbiskern-Chia-Brot

Das nußig schmeckende Kürbiskernmehl ist ein »Nebenprodukt« aus der Kürbiskernölherstellung: Die beim Pressen entstandenen festen Reste (Presskuchen) werden zu Mehl vermahlen. Nährwerte für einen Laib:
Energie — 3024 kcal |
Protein — 152 g |
Fett — 109 g |
Kohlenhydrate — 346 g |
Zucker — 18,9 g |
Ballaststoffe — 40,2 |
Salz — 10 g |

Kebab mit Tempeh und Joghurt-Sesam-Soße

Ein veganer Kebab mit Tempeh schmeckt ebenso köstlich wie die fleischhaltigen Klassiker. Der vegane Kebab mit Tempeh schmeckt warm und kalt. Als Fingerfood eignet er sich auch ideal für ein Picknick oder als gesundes Pausenbrot.
Nährwerte für einen Vöner/Döner ohne Beilage:
Energie — 230,5 kcal |
Protein — 16,2 g |
Fett — 7,6 g |
Kohlenhydrate — 22,5 g |
Zucker — 8,9 g |
Ballaststoffe — 6,9 |
Salz — 1,2 g |

Rhabarberkuchen mit Streusel

Der Rhabarberkuchen ist eine süße Backware mit kleingeschnittenen Rhabarberstangen. Die vegane Version des Klassikers, bekömmlich leicht und schnell nachgemacht.
Nährwerte für den Kuchen: Energie — 4.883 kcal | Protein — 54,5 g | Fett — 224 g | Kohlenhydrate — 555,1 g | Zucker — 297,6 g | Salz — 5,9 g |

Scroll to Top