



Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist daher essentiell.
Der offiziell angegebene Eisenbedarf beträgt
- für Kleinkinder (4 Monate bis 7 Jahre): 8 mg
- für Kinder bis 10 Jahre: 10 mg
- für Jugendliche: 12– 15 mg
- für Männer und Frauen (nach den Wechseljahren): 10 mg
- für Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter: 15 mg
- für stillende Frauen: 20 mg
- für schwangere Frauen: 30 mg
Eisen ist ein Spurenelement und für den menschlichen Organismus sehr wichtig. Eine besondere Bedeutung hat Eisen für das Hämoglobin, also den roten Blutfarbstoff. In dieser Form ist Eisen vor allem für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung zuständig. Außerdem unterstützt Eisen viele Enzyme und ist somit an zahlreichen Stoffwechselvorgängen sowie an Verdauungs-, Heilungs– und anderen Zellprozessen beteiligt.
- unterstützt Sauerstofftransport
- beeinflusst Stoffwechselvorgänge
- unterstützt Bildung der roten Blutkörper
Lebensmittel
Linsen
Kichererbsen
Haferflocken
Tofu
Schwarzwurzel
Vollkornreis
Feldsalat
Rote Bete
Eisen pro 100 g
8 mg
6 mg
5 mg
5 mg
3,3 mg
3,2 mg
2 mg
1 mg