Aus diesen Gründen ist Leinöl so gesund
Laut wissenschaftlicher Studien soll Leinöl bei Erkrankungen wie Diabetes, Arthrose oder einem erhöhten Cholesterinspiegel vorbeugend und lindernd wirken können.
Nährstoffreiche Öle wie Olivenöl, Hanföl oder Walnußöl werden immer beliebter. Aber auch Leinöl zählt zu den gesündesten Ölen überhaupt. Doch welche gesundheitlichen Vorteile bietet Leinöl?
Bei Leinöl handelt es sich um ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen hergestellt wird – den Samen der Flachspflanze. Insbesondere kaltgepresstes, natives Leinöl überzeugt durch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und sein leicht nußiger Geschmack, paßt besonders gut in Salate, Dips oder zum Brot. Der einzige Nachteil: Es darf nicht erhitzt werden, weshalb Sie Leinöl nicht zum Braten benutzen sollten. Wie genau sich ein regelmäßiger Verzehr von Leinöl auf unseren Körper auswirkt, erkläre ich Ihnen genauer.

Leinöl beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
Leinöl zählt zu den besten pflanzlichen Quellen für essenzielle Omega-3-Fettsäuren. Die gesunden Fette wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit aus – unter anderem spielen sie eine wichtige Rolle für unseren Stoffwechsel und stärken die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Aber nicht nur das, aufgrund ihrer antientzündlichen Wirkung können Omega-3-Fettsäuren obendrein Entzündungsprozessen im Körper entgegenwirken, wie sie beispielsweise bei Arteriosklerose auftreten. Die Gefäßablagerungen gelten als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Außerdem können Omega-3-Fettsäuren den Blutdruck regulieren und sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken – beides Faktoren, die das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenfalls begünstigen. Ein regelmäßiger Verzehr von Leinöl und anderen gesunden Fetten kann so vorbeugen.

Es unterstützt Sie beim Abnehmen
Gewicht zu verlieren ist nicht immer leicht! Denn, um unliebsame Kilos loszuwerden, müssen wir uns sowohl ausreichend bewegen als auch unsere Ernährung umstellen. Neben einem Kaloriendefizit ist es besonders wichtig, dass wir die richtigen Lebensmittel zu uns nehmen. Das sind zum einen Vitamine und Mineralstoffe, zum anderen ist aber auch Eiweiß essenziell zum Abnehmen. Der Verzehr von Leinöl kann uns beim Abnehmen unterstützen: Es regt den Stoffwechsel an und die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Sie sorgen dafür, dass Proteine aus dem Essen in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Leinöl kannst du hervorragend zum Salat hinzugeben oder als Basis für ein leckeres Salat-Dressing verwenden. Außerdem kannst du auch leckere Dips und Pesto aus Leinöl herstellen, zum Beispiel Pesto Rosso oder Hummus. Gekochten Speisen verleihst du mit etwas Leinöl eine nußige Note.

Leinöl kann Beschwerden bei Gelenkerkrankungen lindern
Durch seine entzündungshemmende Wirkung ist Leinöl obendrein ein beliebtes Lebensmittel, um Beschwerden bei Gelenkerkrankungen zu lindern. Dafür ist unter anderem die enthaltene Linolensäure, die zu den Omega-3-Fettsäuren zählt, verantwortlich. Eine antientzündliche Ernährung kann bei Symptomen von Krankheiten wie Arthrose Abhilfe schaffen.

Ihre Verdauung verbessert sich
Unsere Darmgesundheit spielt eine wichtige Rolle für unseren Körper – unter anderem beeinflusst sie unser Wohlbefinden und unser Immunsystem. Der Verzehr von Leinöl kann sich positiv auf unseren Darm auswirken und sogar bei bestimmten Beschwerden wie Durchfall oder einer Magenschleimhautentzündung Abhilfe schaffen. Der Grund? Die Schleim- und Quellstoffe, die in Leinsamen enthalten sind, legen sich wie ein Schutzfilm um den Darm. Dieser wehrt Giftstoffe ab und regt die Tätigkeit des Darms an.