Magnesium ist ein für den Menschen lebenswichtiges Mineral.
Es unterstützt über 300 verschiedene Enzyme bei Stoffwechselprozessen im Körper. Ohne Magnesium könnten beispielsweise die Muskelzellen im Körper nicht arbeiten.
So viel Magnesium ist pro Tag nötig
Je nach Alter und Lebenssituation empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) pro Tag die folgenden Mengen Magnesium, wobei sich die höheren Werte (wenn zwei Werte angegeben sind) meist auf Männer beziehen, die niedrigen auf Frauen:
- Säuglinge bis 4 Monate – 24 mg
- Säuglinge 4 bis 12 Monate – 60 mg
- Kinder 1 bis 4 Jahre – 80 mg
- Kinder 4 bis 7 Jahre – 120 mg
- Kinder 7 bis 10 Jahre – 170 mg
- Jugendliche 10 bis 13 Jahre – 230 – 250 mg
- Jugendliche 13 bis 15 Jahre – 310 mg
- Erwachsene 15 bis 19 Jahre – 350 – 400 mg
- Erwachsene ab 25 Jahre – 300 – 350 mg
- Schwangere – 310 mg
- Stillende – 390 mg
Magnesium gehört gemeinsam mit z. B. Calcium, Kalium und Natrium zu den lebensnotwendigen Mineralstoffen. Magnesium ist essentiell, was bedeutet, dass es mit der Nahrung aufgenommen werden muss und nicht etwa selbst vom Körper hergestellt werden kann. Im Körper eines Erwachsene befinden sich ungefähr 20 bis 30 g Magnesium (ca. 0,05 Prozent des Körpergewichts):
- 50 bis 60 Prozent davon sind in den Knochen.
- 2 Prozent in den Körperflüssigkeiten, davon 1 Prozent im Blutserum
- Der Rest im Bindegewebe, in der Leber und den roten Blutzellen
- 95 Prozent des Magnesiums befindet sich in den Zellen
- unterstützt Stoffwechsel
- Erregbarkeit von Muskelzellen
- Freisetzung von Adrenalin
auf 100 g
- Kakaopulver stark entölt – 598 mg (z. B. in Form von Bitter- oder Rohkostschokolade)
- Kürbiskerne – 400 mg (und 12 mg Eisen!)
- Sesam – 350 mg
- Sonnenblumenkerne – 336 mg
- Mohn – 330 mg
- Amaranth – 300 mg
- Quinoa – 280 mg
- Buchweizen – 85 mg
- Cashewkerne – 270 mg
- Hülsenfrüchte – 120 – 190 mg (Bohnen, Kichererbsen, Erbsen, Saubohnen, Linsen)
- Mandeln – 170 mg
- Hirse – 170 mg
- Haferflocken – 140 mg
- Getrocknete Bananen – 110 mg
- Brennnesseln – 80 mg
- Getrocknete Feigen – 70 mg
- Vollkornreis gekocht – 62 mg
- Blattspinat frisch – 58 mg
- Vollkornbrot – 56 mg
- Getrocknete Aprikosen – 50 mg
- Getrocknete Datteln – 50 mg
- Vollkornnudeln gegart – 50 mg
- Weisser Reis – 30 mg
- Bananen, Avocados, Brom- und Himbeeren – 30 mg
- Brokkoli gegart – 23 mg
- Kartoffeln gegart – 18 mg
- Weissbrot – 13 – 20 mg