Pflaumenketchup

Pflaumenketchup

Schwierigkeit: leicht
Portionen

1

Liter
Vorbereitung

45

Minuten
Kochen

1

Stunde 

30

Minuten
Insgesamt

2

Stunden 

15

Minuten

Im Kühlschrank hält sich der Ketchup etwa drei Wochen lang. Wer einen Vorrat länger haltbar machen möchte, kann die Gläser noch einkochen.

Hier noch einige Möglichkeiten, wie du das Rezept nach deinem Geschmack variieren kannst: Wer keine Tomaten zur Hand hat, aber auf die tomatige Geschmackskomponente nicht verzichten möchte, kann stattdessen 100 Gramm Bio-Tomatenmark in den Topf geben, wenn die Pflaumenstücke schon halb zerkocht sind und sich genug Flüssigkeit gebildet hat. Die Gewürze kannst du ganz an deinen Geschmack anpassen: Für ein wenig mehr Schärfe eignet sich zum Beispiel geriebener Ingwer. Die Wahl des Essigs (beispielsweise Rotweinessig statt Apfelessig) verändert ebenfalls die Geschmacksnote.

Zutaten

  • 1 kg Bio Pflaumen

  • 500 g Bio Tomaten

  • 250 g Bio Zwiebeln, vorzugsweise rote

  • 100 ml Apfelessig

  • 4 EL Olivenöl

  • 2 TL süßen Paprika

  • 1 TL gemahlenen Koriander

  • 1 TL gemahlene Bockshornkleesamen

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 TL Salz

  • ½ TL gemahlenen Pfeffer

  • ½ TL gemahlenen Piment

  • ½ TL Kurkuma

  • Optional: 2 EL Honig oder eine andere Zuckeralternative

  • Optional: 3 Knoblauchzehen

Zubereitung

  • Pflaumen entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Tomaten halbieren, Stielansatz herausschneiden und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. (Je kleiner die Würfel geschnitten werden, desto kürzer ist die Kochzeit.)
  • Zuerst die Tomaten, dann die Pflaumen ohne Wasser in einen Topf füllen und auf kleiner Stufe abgedeckt 30 bis 45 Minuten weich kochen. Ab und zu umrühren.
  • Mit einem Löffel durch ein grobes Sieb streichen.
  • Zwiebeln und gegebenenfalls den Knoblauch schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und zusammen mit Gewürzen, Essig, Honig und dem Lorbeerblatt in die passierte Flüssigkeit geben.
  • Bei geringer Hitze mit halb offenem Deckel etwa eine Stunde weiter einkochen lassen. Wenn du den Ketchup flüssiger haben möchtest, reichen auch 45 Minuten.
  • Das Lorbeerblatt entfernen. Den Ketchup mit einem Pürierstab pürieren, um die Zwiebelstücke zu zerkleinern und noch einmal kurz aufkochen.
  • Den Ketchup mit Salz abschmecken, heiß in sterilisierte Schraubgläser abfüllen und fest verschließen.

Notizen

Nährwertanalyse

1 Portionen pro Behälter


  • Menge pro PortionKalorien1024
  • % Tagesbedarf *
  • Fett insgesamt 44g 68%
    • Gesättigtes Fett 0g 0%
  • Cholesterin 0mg 0%
  • Natrium 0mg 0%
  • Kohlenhydrate insgesamt 129g 43%
    • Ballaststoffe 0g 0%
    • Zucker 0g
  • Eiweiß 15g 30%

    * Der Tagesbedarf in % gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Lebensmittel-Portion zur täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für die allgemeine Ernährungsberatung verwendet.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen