Spitzkohlsalat

Schwierigkeit: einfach
Portionen

4

Zubereitungszeit

15

Minuten
Koch-/Backzeit

-

Minuten
Kalorien

574

kcal

Spitzkohlsalat ist eine leckere und gesunde Beilage. Der knackige Salat ist schnell gemacht und liefert reichlich Vitamin C. Spitzkohl ist in der Küche vielfältig einsetzbar – gekocht, gebraten oder roh bietet das regionale Gemüse viel Abwechslung. Spitzkohl hat bei uns von Juni bis November Saison und ist als Lagerware noch bis weit ins Frühjahr erhältlich. Damit findest du Spitzkohl fast das ganze Jahr über aus regionalem Anbau. Besonders im Winter, wenn frische Salate eher Mangelware ist, ist Spitzkohl eine gute Möglichkeit, um einen frischen rohen Salat zuzubereiten. Dank der vielen C-Vitamine (die roh noch besser erhalten bleiben) und Ballaststoffe ist Spitzkohl außerdem sehr gesund.

Zutaten

  • 1 Spitzkohl (mittelgroß)

  • 3 EL Weißweinessig

  • 2 EL pflanzliches Öl

  • 0,5 EL Zucker (oder Ahornsirup)

  • 3 TL ganze Kümmelsamen

  • Salz

  • Pfeffer

  •  1 säuerlicher Apfel (optional)

Arbeitsanweisung

  • Wasche den Spitzkohl und entferne die äußeren Blätter. Schneide den Kohl mit einem scharfen Messer in feine Streifen oder hoble den Spitzkohl mit einer Küchenmaschine fein. Spare dabei den Strunk aus.

  • Gib den Weißweinessig, das Öl (zum Beispiel Leinöl oder Rapsöl), den Zucker, den Kümmel, sowie Salz und Pfeffer hinzu. Statt Zucker kannst du auch eine Zuckeralternative deiner Wahl wie Ahornsirup oder Wonig verwenden.

  • Knete den Salat mit den Händen gut durch. So wird der Spitzkohl zarter.

  • Schneide optional einen säuerlichen Apfel in feine Scheiben und mische ihn ebenfalls unter. Wenn er ein paar Stunden durchziehen konnte, schmeckt der Spitzkohlsalat am besten.

Tipp

  • Kaufe den Spitzkohl und alle weiteren Zutaten für das Rezept in Bio-Qualität. So unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft und stellst sicher, daß keine chemisch-synthetischen Pestizide in dein Essen und in die Umwelt gelangen. Zum Beispiel auf dem Markt, im Laden um die Ecke oder per Lieferung in einer Ökokiste. Empfehlenswerte Bio-Siegel sind zum Beispiel die von Demeter, Naturland und Bioland.
  • Nährwerte für eine Portion: Energie — 144 kcal | Protein — 7 g | Fett — 5,6 g | Kohlenhydrate — 15,7 g | Zucker — 13,5 g | Ballaststoffe — 8,5 g | Salz — 0,05 g |
Scroll to Top