Torte aus Wassermelone

Torte aus Wassermelone

Schwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

25

Minuten
Backen

5

Minuten
Insgesamt

1

Stunde 

40

Minuten

Zutaten

  • 1 eher kleine Wassermelone

  • 500 g Mandelschlagcreme

  • 2 Beutel Sahnesteif (ca. 18 g)

  • 6 EL Mandeln, gemahlen – fettfrei rösten

  • 2 EL Agavendicksaft

  • eine Handvoll Brombeeren und Heidelbeeren

  • zur Deko
  • einige Pfefferminze Blätter

Zubereitung

  • Die Mandelschlagcreme, das Sahnesteif und den Agavendicksaft in einer Schüssel mit dem Handmixer luftig-steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
  • Von der Wassermelone den Deckel und den Boden abschneiden; sie sollte jetzt ca. 15 cm hoch sein. Dann die seitliche Schale mit einem scharfen Messer abschneiden; dabei darauf achten, dass die runde Form der Melone erhalten bleibt. Den Rest der Melone kannst du zwischendurch vernaschen.
  • Von der Melone eine 1 cm Scheibe abschneiden und kurz beiseitelegen.
  • Die gerösteten Mandeln mit der Hand auf der gesamten Oberfläche der Melone verteilen.
  • Anschließend mit einem breiten Messer oder einem Tortenspachtel rundherum vorsichtig eine dünne Schicht Mandelcreme auftragen.
    Auch oben eine 1 cm Schicht Mandelcreme streichen und mit gerösteten Mandeln bestreuen. Anschließend die Melonenscheibe wieder darauflegen und ebenfalls mit Mandeln bestreuen.
  • Die restliche Mandelcreme in einen Spritzbeutel füllen und die Torte oben mit kleinen Sahnetupfen dekorieren; mit den Beeren anrichten und 1 Std. kühlstellen.
  • Die Wassermelonen Torte aus dem Kühlschrank nehmen, mit Minzeblättern garnieren und sofort genießen.

Notizen

  • In erster Linie enthält eine Wassermelone – wie der Name schon sagt – Wasser, und zwar zu etwa 90 bis 95 Prozent. Abgesehen davon stecken in den Fruchtfasern jedoch auch viele Vitamine, vor allem Vitamin A und etwas Vitamin C. Hinzu kommen ein nennenswerter Eisen-Anteil sowie Magnesium, Phosphat und Kalzium. Außerdem enthält die Wassermelone einen geringen Natriumgehalt in Verbindung mit Kalium, welche zusammen mit dem vielen Wasser die Nieren entwässern und reinigen.

Nährwertanalyse

4 Portionen pro Behälter


  • Menge pro PortionKalorien393
  • % Tagesbedarf *
  • Fett insgesamt 32g 50%
    • Kohlenhydrate insgesamt 18g 6%
      • Eiweiß 5g 10%

        * Der Tagesbedarf in % gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Lebensmittel-Portion zur täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für die allgemeine Ernährungsberatung verwendet.

        Kommentar verfassen

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        Scroll to Top