Codex Humanus
Medizinskandal Bluthochdruck

Weil ihr geliebter Hund Todd zu viel bellt, verlieren Molly und John Chester ihr Apartment. Das Paar verlässt daraufhin die Großstadt und stürzt sich Hals über Kopf in die Verwirklichung eines langgehegten großen Traums: die Gründung einer eigenen Farm. Auf über 80 Hektar in den kalifornischen Hügeln will das Paar mehr Harmonie in sein Leben bringen – und in das Land, das es ernährt. Was folgt, sind acht Jahre Arbeit, die den Idealisten alles an Einsatz abverlangen, aber auch 10.000 Obstbäume sowie alle erdenklichen Haus- und Wildtiere auf einem einst erschöpften, dürren Land hervorbringen. Unter ihnen ein erstaunliches Schwein namens Emma und deren bester Freund, der Hahn „Greasy“. Zwischen fragilen Wasserleitungen, gierigen Schnecken, zu allem entschlossenen Kojoten und einem neuen alten Ökosystem, erkennen die Chesters, dass in der großen Vernetzung des Lebens alle ihren Beitrag leisten können – im Vertrauen auf die Weisheit der Natur und das Leben selbst.

Fakten zur Landwirtschaft

Hohe Erträge

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte ein Landwirt in Deutschland zehn Menschen ernähren. Heute sind es dank wissenschaftlichem und technischem Fortschritt 142 Menschen.

Starker Export

Deutschland ist der drittgrößte Agrarexporteur der Welt. Die deutsche Landwirtschaft exportiert rund ein Drittel ihrer Gesamtproduktion.

Viel Getreide

Auf einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland wächst Getreide. Weizen ist das mit Abstand am häufigsten angebaute Getreide, vor Gerste und Roggen.

10 Prozent Bio

Über 10 Prozent aller Betriebe haben sich dem ökologischen Landbau verschrieben. Die Erträge der Bio-Landwirte sind in der Regel niedriger, die Erlöse aber höher.

 

Begehrter Hopfen

Das größte deutsche Hopfenanbaugebiet, die Hallertau, deckt rund ein Drittel der Weltproduktion ab. Deutschland ist der viertgrößte Bierproduzent der Welt.

Nach oben scrollen