Veganes Omelett
Schwierigkeit: leicht2
Portionen15
Minuten10
Minuten30
MinutenZutaten
100 g Kichererbsenmehl
150 ml Pflanzen Drink (ungesüßt)
100 ml Wasser
1 EL Sojajoghurt
1 TL Kala Namak Salz
1/2 TL Kurkuma
1 EL Maisstärke
1 TL Backpulver
Pfeffer
Öl
Gemüse nach Wahl
Zubereitung
- In einer Schüssel zunächst alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Nun Sojajoghurt, Drink und Wasser zugeben und kurz verrühren.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Mit einem Schöpfer etwas Teig hineingeben, glatt streichen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Mit Gemüse nach Wahl füllen und servieren.
Notizen
- Die wichtigste Zutat? Kala Namak Salz.
Den im Salz enthaltenen Schwefelverbindungen verdankt das Kala Namak seinen unverwechselbaren Geschmack von gekochten … - Das Kala Namak oder auch unter dem Namen Schwarzsalz oder Black Salt bekannt, ist eine Spezialität in der indischen Küche. Es zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen aus. Vor allem der Schwefelwasserstoff verleiht dem Salz zunächst einen irreführenden und dennoch besonderen Duft, ähnlich dem fauler Eier. Durch seine spezielle Zubereitung schimmert das Kala Namak schwarz. Bei der Herstellung des Salzes werden Harad Same, die Früchte des Terminalia chebula (ein Baum), mit einer Salzlösung verkocht. Das Salz nimmt hierbei die schwarze schimmernde Farbe und den Geschmack der Hülsenfrucht an, was auch dem Salz den Namen Schwarzsalz oder Black Salt gab. Überwiegend erscheint es jedoch in einem dunklen Rot, verursacht durch den hohen Eisengehalt.n Indien hat das Salz eine andere Bedeutung. Salze wie das Kala Namak werden in der indischen Küche als Gewürz verwendet. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichsten Geschmäckern und Aromen. Bei uns ist meist nur das indische Tafelsalz Sambhar Namak bekannt. Nur in speziellen Geschäften erhält man auch weitere Salze wie das Kala Namak oder Schwarzsalz.Kala Namak ist nicht Gesundheitsschädlich! Im Jahr 2003 untersuchte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Kala Namak wegen seiner relativ hohen Konzentration an Schwefelwasserstoff. Schwefelwasserstoff ist ein giftiges Gas, das bereits in geringer Konzentration nach faulen Eiern riecht. Das BfR kam damals zu den Ergebnissen, dass das “Kala Namak”, “Schwarzsalz” oder auch “Black Salz” genannt, bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung wie in der Indischen Küche keine gesundheitliche Gefährdung. Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys oder Chaats.
Nährwertanalyse
2 Portionen pro Behälter
- Menge pro PortionKalorien500
- % Tagesbedarf *
- Fett insgesamt 13g 20%
- Cholesterin 0mg 0%
- Kohlenhydrate insgesamt 82g 28%
- Ballaststoffe 0g 0%
- Eiweiß 15g 30%
* Der Tagesbedarf in % gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Lebensmittel-Portion zur täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für die allgemeine Ernährungsberatung verwendet.