Eine vegane Ernährung ist eine Ernährungsweise, bei der keine tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder Honig verzehrt werden. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, gesundheitlichen oder umweltbezogenen Gründen für eine vegane Ernährung. Hier sind einige Vorteile, die mit dieser Ernährungsweise einhergehen:

- Gesundheitliche Vorteile:
Eine ausgewogene vegane Ernährung kann das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen, Diabetes, Krebs und anderen chronischen Krankheiten senken. Vegane Lebensmittel sind in der Regel fettarm, ballaststoffreich und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. - Umweltvorteile:
Die Fleischindustrie ist eine der größten Umweltverschmutzer weltweit und trägt zur Entwaldung, Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen bei. Eine vegane Ernährung kann dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren. - Tierschutz:
Eine vegane Ernährung vermeidet die Ausbeutung und Tötung von Tieren in der Nahrungsmittelproduktion. Viele Menschen entscheiden sich aus ethischen Gründen für eine vegane Lebensweise.