Zitronenkuchen im Glas
Schwierigkeit: mittel6
Gläser40
Minuten20
Minuten1
StundeBenötigt werden 6 verschließbare Gläser á 200 ml.
Zutaten
125 ml neutrales ÖL
2 EL Sojamehl
200 ml Sojadrink
120 g Rohrohrzucker
2 EL Vanillezucker
Prise Salz
1 Bio Zitrone
250 g Dinkelmehl (Type 1050)
2 TL Weinsteinbackpulver
Etwas vegane Butter
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Öl und das Sojamehl verrühren.
Den Sojadrink, den Rohrohr- und den Vanillezucker sowie das Salz hinzugeben und alles gründlich vermischen. - Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abreiben. Dann die Zitrone auspressen. Zitronenschale und -saft zu der Mischung in die Schüssel geben. Dinkelmehl und Weinsteinbackpulver mischen und nach und nach unter die flüssigen Zutaten rühren.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Die Deckel der Gläser abnehmen und die Gläser innen mit veganer Butter fetten.
- Den Teig auf die Gläser verteilen, dabei die Gläser nur 2/3 füllen.
- Die gefüllten Gläser auf ein Backblech stellen und etwa 20 Minuten backen.
Um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig ist, nach 20 Minuten mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Sollte noch Teig am Stäbchen hängen, den Kuchen noch ein paar Minuten im Ofen lassen. - Die Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort mit den pass enger Decke verschließen.
So verschlossen sind die Kuchen im Kühlschrank einige Wochen haltbar.
Notizen
- Zu den klassischen Kuchen im Glas gehören Varianten auf Quark- oder Rührteigbasis, wahlweise verfeinert mit Früchten oder Gewürzen. So können sie beispielsweise einen Käsekuchen mit Mandarinen im Glas backen oder einen Gewürzkuchen. Auch Früchtebrote eignen sich hervorragend und werden im Glas zu einem wunderbaren Geschenk.
Nährwertanalyse
1 Portionen pro Behälter
- Menge pro PortionKalorien340
- % Tagesbedarf *
- Fett insgesamt 25g 39%
- Kohlenhydrate insgesamt 50g 17%
- Eiweiß 10g 20%
* Der Tagesbedarf in % gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Lebensmittel-Portion zur täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden für die allgemeine Ernährungsberatung verwendet.